Ökumenisches Heiligenlexikon

Vincentius von Digne

französischer Name: Vincent

1 Gedenktag katholisch: 22. Januar
20. April
Übertragung des Kopfes in Digne: 5. Juni

Name bedeutet: der Siegende (latein.)

Bischof von Digne
* in Africa proconsularis, heute Tunesien und der Norden von Libyen
380 in Digne, heute Digne-les-Bains in Frankreich


ehemalige Kathedrale Notre-Dame-du-Bourg in Digne-les-Bains, erbaut vom 12. bis 14. Jahrhundert an der Stelle von Vorgängerbauten von um 400
ehemalige Kathedrale Notre-Dame-du-Bourg in Digne-les-Bains, erbaut vom 12. bis 14. Jahrhundert an der Stelle von Vorgängerbauten von um 400

Vincentius kam der Überlieferung zufolge zusammen mit Marcellinus von Embrun und Domninus 313 aus Afrika nach Rom, um an der SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. teilzunehmen, die auf Befehl von Kaiser Konstantin den Streit mit den Donatisten beilegen sollte. Der römische Bischof Miltiades sandte die drei dann nach Gallien, 314 landeten sie in Nizza und nahmen teil an der Synode in Arelate - dem heutigen Arles -, die den Donatismus erneut verurteilte. Von dort gingen sie nach Vercelli, wo Eusebius sie zu Bischöfen weihte, und weiter nach Norden in die Alpen, wo sie als Glaubensboten in der Gegend von Digne wirkten. In Embrun bei Gap amtierte Marcellinus dann als Bischof und setzte Domninus als Bischof von Digne ein. Nach Dominus' Tod wurde Vincentius dessen Nachfolger als Bischof. 374 nahm er am 1. KonzilSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Valence teil.

Vincentius von Digne ist möglicherweise identisch mit Vincentius von Embrun.

Die Ausgrabungen der Krypta und von Spuren der Vorgängerbauten von um 400 unter der ehemaligen Kathedrale Notre-Dame-du-Bourg in Digne-les-Bains sind von April bis Oktober mittwochs und samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie dienstags bis samstags von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffent, der Eintritt beträgt 6 €. (2024)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Vincentius von Digne

Wikipedia: Artikel über Vincentius von Digne

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gumbert Guntpert
Urbicius
Maria Josepha Sancho Guerra
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.05.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Vincent_de_Digne - abgerufen am 18.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Cath%C3%A9drale_Notre-Dame-du-Bourg_de_Digne#Crypte_arch%C3%A9ologique - abgerufen am 21.05.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: