1
2
Luther verstehen-3. Teil. Das "Sola Scriptura" Prinzip des ProtestantismusMehr
Luther verstehen-3. Teil.

Das "Sola Scriptura" Prinzip des Protestantismus
augustinus 4
Bei Anwendung des prot. Prinzips "sola scriptura" fällt
spätestens nach Zusammentreffen mit "Gleichgesinnten"
auf, dass jeder die Hl. Schrift anders auslegt, also doch
wieder nicht gleichgesinnt ist. Es stellt
sich wieder die Frage, wie lässt sich eine Einheit im Glauben
herstellen ? Darauf hat der Protestant dann leider keine
Antwort. Er will sie auch nicht geben, sonst wäre er nicht
mehr sein …Mehr
Bei Anwendung des prot. Prinzips "sola scriptura" fällt
spätestens nach Zusammentreffen mit "Gleichgesinnten"
auf, dass jeder die Hl. Schrift anders auslegt, also doch
wieder nicht gleichgesinnt ist. Es stellt
sich wieder die Frage, wie lässt sich eine Einheit im Glauben
herstellen ? Darauf hat der Protestant dann leider keine
Antwort. Er will sie auch nicht geben, sonst wäre er nicht
mehr sein eigener Bibelexeget. Letztlich läuft es dann so,
dass man den Lutherlehren auf den Leim geht, weil man
seinen antikatholischen Geist dann aufnimmt. Und so
kommt es, dass die Bibel leider oft gegen die Kirche
ausgelegt wird, was natürlich nicht sein dürfte und auch
keinen Sinn macht, denn: Die Hl. Schrift will zur Heiligkeit
erziehen. Und die Heiligen haben die Hl. Schrift so ausgelegt,
dass sie heilig wurden. An ihnen müsste man sich orientieren,
um den wahren Geist der Hl. Schrift einzuatmen. Wo sind
die Heiligen des Protestantismus ?
Es gibt keine.
Kann auch nicht sein.
Das prot. "Sola scriptura" erweist sich spielerisch leicht als
gescheitert !
😇
RupertvonSalzburg
Beitrag zum Luther-Gedenkjahr