16:43
Das Paria-Prinzip Als ich zu Beginn der fünften Klasse doch einmal während der Stunde auf Toilette gehen musste, war es eine große Überwindung, vor allen anderen Kindern und dem Lehrer zur Türe zu …More
Das Paria-Prinzip

Als ich zu Beginn der fünften Klasse doch einmal während der Stunde auf Toilette gehen musste, war es eine große Überwindung, vor allen anderen Kindern und dem Lehrer zur Türe zu gehen. Ich erinnere gut das ungelenke Gefühl, das bei Beobachtung entsteht. Als ich wieder kam und mich beim Türe schließen umdrehte, lachten sie alle. Ich hatte mein Kleid hinten versehentlich in die Strumpfhose gesteckt.
Als ich in der siebten Klasse in eine neue Schule kam, wurde ich während der Stunde von einer Lehrerin in die neue Klasse gebracht. Jeans und Turnschuhe waren en vogue und bei uns kein Geld für Mode. Die Mutter scherte sich nicht um die Nöte ihrer Kinder. Bezüglich Gruppenzugehörigkeit. Im Gegenteil, sie war selbst eine stolze Außenseiterin. Ich hatte einen unmodischen, grünen Rock und gelbe Gummistiefel zu tragen. Ein abfälliges Raunen empfing mich.

Warum benötigen Gruppen Außenseiter? Der Kulturwissenschaftler und Landschaftskommunikator Kenneth Anders hat sich über das Paria-Prinzip in heutiger Zeit Gedanken gemacht. Kenneth Anders ist Kulturwissenschaftler, Landschaftskommunikator und Mitgründer des Aufland-Verlags.

Sprecher Karsten Troyke.

Der Text ist nachzulesen unter: Aufland Verlag | Das Paria-Prinzip

#Gruppe #Außenseiter #Ausgrenzung #RadioMünchen

Radio München
radiomuenchen.net
soundcloud.com/radiomuenchen
Redirecting...
instagram.com/accounts/login/?next=https://www.instagram.com/rad...
twitter.com/RadioMuenchen

Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.

GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS

Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Elista shares this
1580
Warum benötigen Gruppen Außenseiter? Der Kulturwissenschaftler und Landschaftskommunikator Kenneth Anders hat sich über das Paria-Prinzip in heutiger Zeit Gedanken gemacht. Kenneth Anders ist Kulturwissenschaftler, Landschaftskommunikator und Mitgründer des Aufland-Verlags.
Erich Christian Fastenmeier
Danke fürs Teilen.
Elista
"Mit dem Paria darf man nicht zusammenkommen, man sollte nicht mit ihm gesehen werden, nicht neben ihm im Bus sitzen und bei Festen nicht bei ihm am Stehtisch landen." 😡😭
"Mit einem Paria darf man nicht sprechen, und falls doch, dann nur vor Zeugen und mit unübersehbaren Zeichen des Angewidertseins. Denn der Paria ist böse und dumm, und wenn man ihm das schon nicht selbst nachweisen kann, dann …More
"Mit dem Paria darf man nicht zusammenkommen, man sollte nicht mit ihm gesehen werden, nicht neben ihm im Bus sitzen und bei Festen nicht bei ihm am Stehtisch landen." 😡😭

"Mit einem Paria darf man nicht sprechen, und falls doch, dann nur vor Zeugen und mit unübersehbaren Zeichen des Angewidertseins. Denn der Paria ist böse und dumm, und wenn man ihm das schon nicht selbst nachweisen kann, dann gilt es jedenfalls für andere aus seiner Gruppe, von denen man schon gehört hat und an denen man den Befund der Bosheit und der Dummheit festmacht." 😡😭
Erich Christian Fastenmeier