Piusbrüder kritisieren Papstrede vor Religionsvertretern

(gloria.tv/ KNA) Die deutsche Sektion der Piusbruderschaft hat Papst Franziskus wegen seiner Rede vor Religionsvertretern vom Mittwoch kritisiert. In einer am Donnerstag in Stuttgart veröffentlichten …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Die deutsche Sektion der Piusbruderschaft hat Papst Franziskus wegen seiner Rede vor Religionsvertretern vom Mittwoch kritisiert. In einer am Donnerstag in Stuttgart veröffentlichten Stellungnahme wirft die ultrakonservative Bruderschaft dem Papst vor, dass er den Gottglauben von Juden und Muslimen nicht als «Irrtum» bezeichnet habe. «Wer nicht an Christus, den Sohn Gottes glaubt, glaubt auch nicht an den Vater», heißt es in dem Text unter Berufung auf eine Stelle im Johannes-Evangelium: «Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht.» (1. Joh 2,23).
In den Worten an die jüdischen Vertreter sei Franziskus aus diplomatischen Gründen «an der Oberfläche» geblieben, da er nur von einem «brüderlichen Dialog» gesprochen habe, anstatt sie zur Bekehrung aufzufordern. Bei dem an die Muslime gerichteten Teil der Rede kritisieren die Piusbrüder, dass der Papst ihnen einen Glauben an «den einen, lebendigen und barmherzigen Gott» bescheinigte. «Ist das nicht ein direkter, …Mehr
St.Richard
Hallo FSSPX75
haben sie ganz herzlichen Dank für ihren Kommentar.
Er ist faktisch richtig.
Nur schade, dass einige Hasstyraden im weiteren Verlauf Ihres Kommentars sind, das schmälert den Wert.
Aber trotzdem, das richtige Wort, denn auch nach meiner Auffassung kann ich weder an einen Allah noch an einen Jahve glauben, bzw. diese als gegeben ansehen, da eine Dreifaltigkeit dort nicht gegeben ist. …Mehr
Hallo FSSPX75
haben sie ganz herzlichen Dank für ihren Kommentar.
Er ist faktisch richtig.
Nur schade, dass einige Hasstyraden im weiteren Verlauf Ihres Kommentars sind, das schmälert den Wert.
Aber trotzdem, das richtige Wort, denn auch nach meiner Auffassung kann ich weder an einen Allah noch an einen Jahve glauben, bzw. diese als gegeben ansehen, da eine Dreifaltigkeit dort nicht gegeben ist. Jetzt werden mir die Leute schreiben, ich würde Gott Vater leugnen, aber das tue ich keineswegs. Nur eines dazu, ER existiert für mich nur im Christentum, auch wenn Christus Jude war...
Also wie kann ich dann einfaltige Götter als gegeben und den Glauben daran anerkennen?
Niemand kommt zum Vater denn durch mich...
So sagt Christus. Ich möchte mich nicht gegen dieses Wort stellen.
<allen gesegnete Ostertage und sollte jemand Stellung nehmen, dann bitte ich gerade um eine kurze private Benachrichtigung, da ich nicht weiß, wie ich zu den Kommentaren gelange, wenn sie nicht mehr gelistet sind. Danke,
Gottes Segen
Galahad
@Nimrod
Wetten, in einem halben Jahr werden wir Franziskus ganz selbstverständlich zustimmen
Hoffen wir dafür und unseren Hl. Vater das beste und beten wir, daß es tatsächlich so sein wird/kann. Abwarten, beten und ☕Mehr
@Nimrod

Wetten, in einem halben Jahr werden wir Franziskus ganz selbstverständlich zustimmen

Hoffen wir dafür und unseren Hl. Vater das beste und beten wir, daß es tatsächlich so sein wird/kann. Abwarten, beten und ☕
Nimrod
Lieber Erdensohn, ich sehe das auch so wie Du!
Lieber Cyprian, ein paar Sachen sind sicher gewöhnungsbedürftig, aber deshalb nicht falsch, denke ich.
Wetten, in einem halben Jahr werden wir Franziskus ganz selbstverständlich zustimmen 😊
Latina
lieber Erdensohn, wenn ich auch vieles bei Ihrem Kommentar unterstütze und gut finde, muss ich doch sagen,dass cyprian viel viel gutes tut--ja er agiert nach der Bergpredigt- und überhaupt nicht eifersüchtig ist. da kenn ich ihn viel besser-
Erdensohn
Anstelle dieser offensichtlichen Eifersucht, lieber herr Cyprian, sollten Sie eventuell darueber nachdenken wie sie es dem Hl. Vater gleichtun koennen.
Denn nicht die Glaeubigen benoetigen des Herrn Zuwendung, die Verlorenen brauchen sie wirklich um wieder auf den rechten Weg zu finden.
Franziskus I. koennte Ihre Unterstuetzung viel mehr brauchen als eitel verletzte Gefuehle....
Erdensohn
Es lebe der Wandel im Sinne Jesu Christi!
Vergesst nicht, dass Jesus Jude war, sich aber gegen jene Traditionen auflehnte, die Suender ausstiessen, nichts mit der unendlichen, barmherzigen Liebe Gottes zu tun hatten und polarisierende Eliten schaffte, die sich um Macht und Reichtum rangelten.
Anstatt einen Wandel zum Besseren zuzulassen, haben ihn diese Eliten und ihre kolonialen Goenner ans Kreuz …Mehr
Es lebe der Wandel im Sinne Jesu Christi!
Vergesst nicht, dass Jesus Jude war, sich aber gegen jene Traditionen auflehnte, die Suender ausstiessen, nichts mit der unendlichen, barmherzigen Liebe Gottes zu tun hatten und polarisierende Eliten schaffte, die sich um Macht und Reichtum rangelten.
Anstatt einen Wandel zum Besseren zuzulassen, haben ihn diese Eliten und ihre kolonialen Goenner ans Kreuz geschlagen.
In diesem Sinne war & ist Jesus Christus ein Revolutionaer, der sich dafuer eingesetzt hat, starre und verstaubte Ansichten und Rituale in Frage zu stellen, um mit dem Fokus auf Liebe, Barmherzigkeit und friedlichem Diskurs positiven Wandel voranzutreiben.
Die Piusbrueder sowie andere erzkonservative Gruppierungen in der katholischen Kirche spiegeln durch ihre Worte, Taten und Kampagnen den Geist dieser Eliten wider, indem sie sich gegen alles und jeden wenden, das den Versuch unternimmt zu suggerieren, dass stetiges Streben nach Verbesserung besser ist als starre Verwurzelung in antiquierten Traditionen.
Tatsache ist nun mal: nichts und niemand ist perfekt in allen Aspekten. Das heisst folgerichtig, dass auch die beste Organisation/Gemeinde immer wieder Moeglichkeiten hat sogar noch besser zu werden. Wer auf der anderen Seite behauptet, dass jahrtausende alte Traditionen unter allen Umstaenden zu erhalten und zu verteidigen sind, macht sich der Blokade schuldig, die unter anderem auch dazu fuehrt, dass sich mehr und mehr Menschen von der Kirche abwenden.
Wer missionieren will, sollte das tun indem er die Missionierten durch Taten ueberzeugt, und nicht versucht sie mit Aeusserungen wie: "Mein Gott ist der beste Gott, weil es so geschrieben steht...." einzuschuechtern und dann eventuell sogar noch dazugibt "...und du wirst zu ewiger Verdammnis verurteilt, wenn du bei deinem Gott bleibst...".
Nur Liebe und Barmherzigkeit, nicht Hass und Zwiespalt werden letztendlich Frieden auf Erden ermoeglichen, und damit das Parkett fuer die Rueckkehr Jesu bereiten.
Papst Franziskus wurde von Gott erwaehlt, weil er fuer diese Denkweise steht. Ich hoffe, dass er es schafft auch die Herzen der irrgeleiteten Abspaltler mit gnadenvoller Liebe zur Umkehr zu bewegen.
Gott gebe ihm die Kraft und gewaehre ihm die Gesundheit und Langlebigkeit, die er braucht um seine Arbeit fuer Jesus, die Menschheit und Gottes wunderbarer Schoepfung zu verrichten!
Zet.
eues von unserem neuen Heiligen Vater:
Nach einem Bericht von Associated Press forderte Bergoglio 2010 die argentinischen Bischöfe auf, die Einführung der zivilen Homo-Ehe durch das Parlament zu unterstützen.
Die argentinische Bischofskonferenz rügte damals Bergoglio wegen seines unkatholischen und unmoralischen Vorschlags.
Trotzdem wurde die Homoehe in diesem Land, in dem 3/4 der Bevölkerung …Mehr
eues von unserem neuen Heiligen Vater:
Nach einem Bericht von Associated Press forderte Bergoglio 2010 die argentinischen Bischöfe auf, die Einführung der zivilen Homo-Ehe durch das Parlament zu unterstützen.
Die argentinische Bischofskonferenz rügte damals Bergoglio wegen seines unkatholischen und unmoralischen Vorschlags.
Trotzdem wurde die Homoehe in diesem Land, in dem 3/4 der Bevölkerung katholisch sind, durchgedrückt.
Quelle: traditio.com/comment/com1303.htm
charlemagne
Conde
Gehen Sie auf Dokumente und Texte
www.devrouwevanallevolkeren.nl/devrouwe/deutsch/index.htmlMehr
POS
Sehr interessant und vielsagend und offenbarend:
Das Lieblings-Gemälde von Papst Franziskus!
Latina
@gerdich: Man muss Papst Franz(iskus) auch eine Chance geben.
Der Kampf gegen die Armut (nicht nur die geistige) ist wichtig.
Es gibt viel zu tun: ...........
genau meine Meinung, es liegt vieles auf diesem gebiet im argen...gut aufgezählt! Hier muss die BERGPREDIGT im Mittelpunkt stehen,wie bei Franziskus...
mir gefällt es ,dass er am Gründonnerstag ins Gefängnis geht und dort die Abendmahlsmesse …Mehr
@gerdich: Man muss Papst Franz(iskus) auch eine Chance geben.

Der Kampf gegen die Armut (nicht nur die geistige) ist wichtig.
Es gibt viel zu tun: ...........

genau meine Meinung, es liegt vieles auf diesem gebiet im argen...gut aufgezählt! Hier muss die BERGPREDIGT im Mittelpunkt stehen,wie bei Franziskus...
mir gefällt es ,dass er am Gründonnerstag ins Gefängnis geht und dort die Abendmahlsmesse feiert.
Conde_Barroco
Wo finde ich dieses Dekret?
Geben Sie mir bitte die Quelle dazu an.
Bei sämtlichen -pedias bin ich stets vorsichtig. Als seriöse Quelle nehme ich weder kathpedia noch wikipedia war.Mehr
Wo finde ich dieses Dekret?

Geben Sie mir bitte die Quelle dazu an.

Bei sämtlichen -pedias bin ich stets vorsichtig. Als seriöse Quelle nehme ich weder kathpedia noch wikipedia war.
charlemagne
Conde
In seinem Dekret heißt es:
...In Anbetracht all dieser Gutachten, Zeugnisse und Entwicklungen und nachdem ich alles im Gebet und in theologischer Reflexion erwogen habe, führt mich dies zur Feststellung, dass in den Erscheinungen von Amsterdam ein übernatürlicher Ursprung vorliegt.“
Pio

Irrt Kathpedia auch?
www.kathpedia.com/index.php
Galahad
🤗Mehr
Conde

In seinem Dekret heißt es:
...In Anbetracht all dieser Gutachten, Zeugnisse und Entwicklungen und nachdem ich alles im Gebet und in theologischer Reflexion erwogen habe, führt mich dies zur Feststellung, dass in den Erscheinungen von Amsterdam ein übernatürlicher Ursprung vorliegt.“

Pio


Irrt Kathpedia auch?
www.kathpedia.com/index.php

Galahad

🤗
Conde_Barroco
"„Es muss zwischen den Erscheinungen/Botschaften einerseits und dem marianischen Titel ‚Frau aller Völker‘ andererseits unterschieden werden.
Über den übernatürlichen Charakter der Erscheinungen und den Inhalt der Botschaften kann die Kirche in diesem Moment keine Aussage machen. Es steht jedem frei, sich darüber nach seinem persönlichen Gewissen ein Urteil zu bilden.
Das Gebet ‚Herr Jesus Christus …Mehr
"„Es muss zwischen den Erscheinungen/Botschaften einerseits und dem marianischen Titel ‚Frau aller Völker‘ andererseits unterschieden werden.
Über den übernatürlichen Charakter der Erscheinungen und den Inhalt der Botschaften kann die Kirche in diesem Moment keine Aussage machen. Es steht jedem frei, sich darüber nach seinem persönlichen Gewissen ein Urteil zu bilden.

Das Gebet ‚Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters ...‘ mit dem darin enthaltenen Titel ‚Frau aller Völker‘ hat schon seit 1951 die kirchliche Genehmigung des damaligen Bischofs von Haarlem, Msgr. Huibers. Auch gegen die öffentliche Verehrung von Maria unter diesem Titel bestehen unsererseits keine Bedenken.“"

Also ist nur das Gebet offiziell von der Glaubenskongregation anerkannt. Und die Erscheinung an sich?
Conde_Barroco
@charlemagne: Ich gebe pio molaioni recht. Außerdem habe ich nach einem päpstlichen Dekret gefragt.
Galahad
Also ich habe die Frau Aller Völker, die allzeit jungfräuliche und unbefleckte Jungfrau Maria sehr gern. 🙏 😎
Conde_Barroco
Von Rom ist Amsterdam kirchlich anerkannt? Das wäre mir neu...
Darüber möchte ich gerne mehr wissen, z.B. das Dekret darüber.Mehr
Von Rom ist Amsterdam kirchlich anerkannt? Das wäre mir neu...

Darüber möchte ich gerne mehr wissen, z.B. das Dekret darüber.
charlemagne
Conde
Die Erscheinungen von Amsterdam sind im Kern kirchlich anerkannt. Also nicht in Schwebe.Mehr
Conde

Die Erscheinungen von Amsterdam sind im Kern kirchlich anerkannt. Also nicht in Schwebe.
gerdich
Genau das ist der Punkt!
Die "Weltverbesserer" fliehen nur vor ihrer persönlichen Aufgabe.
Eine Katholik versucht dem Armen auf realistische Weise zu helfen, indem er ihm eine Perspektive in Christus gibt, die Zukunft hat und sofort Frieden bringt.Mehr
Genau das ist der Punkt!

Die "Weltverbesserer" fliehen nur vor ihrer persönlichen Aufgabe.

Eine Katholik versucht dem Armen auf realistische Weise zu helfen, indem er ihm eine Perspektive in Christus gibt, die Zukunft hat und sofort Frieden bringt.
Bonifatius-Franz
Wer die Sünde bei den Reichen sucht, sucht sie nicht bei sich selbst. Wenn die Kirche soziale Gerechtigkeit vom Staat fordert, statt von den sozial Ungerechten, dann tickt sie irgendwie falsch.