Gloria.tv
205,6 Tsd.
03:54
Progressisten und Traditionalisten im selben Spital krank? Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, auf eine Frage zur Piusbruderschaft bei der Gehorsams-Tagung in Heiligenkreuz …Mehr
Progressisten und Traditionalisten im selben Spital krank?
Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, auf eine Frage zur Piusbruderschaft bei der Gehorsams-Tagung in Heiligenkreuz des Instituts RPP.
Bonifatius-Franz
Das ewige Gequatsche, VIi sei anzuerkennen, muss doch irgendwann mal ein Ende nehmen, weil auch der letzte Depp begriffen hat, dass es da nichts Verpflichtendes gibt. Katholiken müssen keinen Wortmüll anerkennen, sondern Glaubenssätze. Im ganzen VII gibt es nicht einen Glaubensatz!
aninici
Dem Kardinals geht es vorrangig darum, die Piusbruderschaft in ein schlechtes Licht zu stellen, dabei sind ihm durchaus Unwahrheiten hilfreich. Seine Körpersprache zeigt aber deutlich wie unwohl er sich hierbei fühlt , Unwahrheiten der Öffentlichkeit kund zu tun. Armer Kardinal Koch.
elisabethvonthüringen
<<<“Das ist meiner Meinung wirklich das Problem des Nach-Konzils: Die große Grundidee, mit einer neuen Freudigkeit und Zuversicht auf die Welt zuzugehen, ist zu dieser kleinen Idee, möglichst niemanden zu ärgern und möglichst so zu sein wie alle anderen, heruntergesunken. Dadurch ist dem Christentum keine ansteckende Kraft mehr geblieben.”<<<
Joseph Kardinal Ratzinger im Interview mit Prof. Albert …Mehr
<<<“Das ist meiner Meinung wirklich das Problem des Nach-Konzils: Die große Grundidee, mit einer neuen Freudigkeit und Zuversicht auf die Welt zuzugehen, ist zu dieser kleinen Idee, möglichst niemanden zu ärgern und möglichst so zu sein wie alle anderen, heruntergesunken. Dadurch ist dem Christentum keine ansteckende Kraft mehr geblieben.”<<<
Joseph Kardinal Ratzinger im Interview mit Prof. Albert Scharf, ausgestrahlt vom Bayerischen Rundfunk am 26. Mai 2003
elisabethvonthüringen
‚Allzu viele Vertreter der Kirche haben zwei Gesichter‘
Es gilt, dass wir diese Doppelgesichtigkeit durchschauen und uns dem genuinen Glauben der Kirche zuwenden. Das Zweite Vatikanische Konzil – Eine Bestandsaufnahme, Teil 2. Von Prof. Joseph Schumacher [mehr]Mehr
‚Allzu viele Vertreter der Kirche haben zwei Gesichter‘

Es gilt, dass wir diese Doppelgesichtigkeit durchschauen und uns dem genuinen Glauben der Kirche zuwenden. Das Zweite Vatikanische Konzil – Eine Bestandsaufnahme, Teil 2. Von Prof. Joseph Schumacher [mehr]
studiosus
Ich denke die Akzentuierung ist nicht ganz korrekt wenn man das auf eine Gehorsamsebene und damit doch irgendwie auf eine rein disziplinarische Ebene stellt; denn das, worum es hier geht ist eben genau nicht Gehorsam gegenueber etwas, was man sich einmal ausgemacht hat und an das sich nun alle zu halten haben (das waere bei positiven Gesetzen der Fall), sondern es geht hier um die Ebene des Glaubens …Mehr
Ich denke die Akzentuierung ist nicht ganz korrekt wenn man das auf eine Gehorsamsebene und damit doch irgendwie auf eine rein disziplinarische Ebene stellt; denn das, worum es hier geht ist eben genau nicht Gehorsam gegenueber etwas, was man sich einmal ausgemacht hat und an das sich nun alle zu halten haben (das waere bei positiven Gesetzen der Fall), sondern es geht hier um die Ebene des Glaubens und damit nicht um den Gehorsam im engen Sinne.
Das Gehorsamsmoment ist zwar auch hier insofern vertreten, als man sagen koennte Glaube ist eine Art "Gehorsam" gegenueber der Wahrheit Gottes, aber wir sehen doch irgendwie wie ungenuegend und "gedreht" das irgendwie ist, da sich Gehorsam im eigentlichen Sinne auf eine menschliche Autoritaet bezieht, Glaube hingegen auf die goettliche Autoritaet.

Von daher scheint es mir irgendwie problematisch hier mit dem Gehorsam zu argumentieren: die Diskussion muesste auf der dogmatischen Ebene stattfinden!
Salutator
Emminenz, leider vermischen Sie im Bildzeitungsstil Wahres und Unwahres, und Wichtiges lassen Sie einfach weg.
Schon das Weglassen von Wichtigem ist die halbe Lüge.
Sehr klar betonten Sie die Wichtigkeit des Glaubensbekenntnisses. Doch wo ist dieses bei den Assisitreffen geblieben?!
Das ist das typische Gejammer derjenigen, die zuerst auf die Wahrheit einschlagen, und dann im Namen der Wahrheit …Mehr
Emminenz, leider vermischen Sie im Bildzeitungsstil Wahres und Unwahres, und Wichtiges lassen Sie einfach weg.

Schon das Weglassen von Wichtigem ist die halbe Lüge.

Sehr klar betonten Sie die Wichtigkeit des Glaubensbekenntnisses. Doch wo ist dieses bei den Assisitreffen geblieben?!

Das ist das typische Gejammer derjenigen, die zuerst auf die Wahrheit einschlagen, und dann im Namen der Wahrheit geschützt werden wollen, wenn sie merken, dass ihr falsches Streben nicht zum Ziel führt. Diese Methode kennen wir ausreichend von den 68ern und dem Marsch durch die Institutionen. Mit ihren Methode geben Sie also klar zu erkennen, wess Geistes Kind Sie sind.

Umkehr ist jederzeit möglich, auch für einen Menschen im Rang eines Kardinals.
Quis ut Deus
Was redet das der Kardinal,in der Schweiz wird immer für den Ortsbischof und den Papst gebetet,und als er Bischof von Basel war wurde selbst für Ihn gebetet!!!!!
Darum ist er ja vermutlich konservativer geworden!!!!
das wird er dan in der Ewigkeit sehen,und sich schämen das er so was erzählt hat.
Beten wir das Rom die Wahrheit wieder findet!
Ave Maria............. 🙏Mehr
Was redet das der Kardinal,in der Schweiz wird immer für den Ortsbischof und den Papst gebetet,und als er Bischof von Basel war wurde selbst für Ihn gebetet!!!!!

Darum ist er ja vermutlich konservativer geworden!!!!
das wird er dan in der Ewigkeit sehen,und sich schämen das er so was erzählt hat.

Beten wir das Rom die Wahrheit wieder findet!
Ave Maria............. 🙏
gerdich
@Laudate
Ich bewundere Ihre kindliche Naivität.
Weil dem Kardinal die Argumente ausgehen schlägt er blindwütend auf alles, was er finden kann und wirft alles in einen Topf.
Er weiss genau, dass das nicht stimmt.
Trotzdem nochmal danke, dass Sie die Fakten wieder dargestellt haben. Seien Sie aber sicher: Das interessiert den Kardinal nicht.Mehr
@Laudate

Ich bewundere Ihre kindliche Naivität.

Weil dem Kardinal die Argumente ausgehen schlägt er blindwütend auf alles, was er finden kann und wirft alles in einen Topf.
Er weiss genau, dass das nicht stimmt.

Trotzdem nochmal danke, dass Sie die Fakten wieder dargestellt haben. Seien Sie aber sicher: Das interessiert den Kardinal nicht.
Latina
lieber UNI--überarbeitet,da stimme ich dir zu--versus dominum und wieder latein im hochgebet,keinen friedensgruß mehr,kein rumrennen des priesters zwischen den bänken und kommunionbänke aufstellen. Ja,so könnte es sein.
UNITATE!
ich denke das wichtigste gebetsanliegen ist: das der papst standhaft bleibt trotz des gegenwindes von links und rechts und das der heilige stuhll mut hat auf lokaler ebene sterng durchzugreifen.
wir können die zeit nicht zurückdrehen.aber man sollte aus seinen fehlern lernen.rom muss die zügel wieder in die hadn nehmen koste es was es wolle....denn ich möchte das meine nächste genartion römisch …Mehr
ich denke das wichtigste gebetsanliegen ist: das der papst standhaft bleibt trotz des gegenwindes von links und rechts und das der heilige stuhll mut hat auf lokaler ebene sterng durchzugreifen.

wir können die zeit nicht zurückdrehen.aber man sollte aus seinen fehlern lernen.rom muss die zügel wieder in die hadn nehmen koste es was es wolle....denn ich möchte das meine nächste genartion römisch katholisch ist und nicht deutsch katholisch!
a.t.m
Sehr geehrter Unitate: Ja zugegeben die von mir verlinkten Beiträge sind Extrembeispiele, aber Gott dem Herrn sei es gedankt in Ton und Bild festgehalten, aber nicht einmal diesen wurde ein Riegel vorgeschoben, aber auch kein Wunder hat ja mindestens einen davon sogar ein Kardinal begangen (die FFF Messen wurden nur aus Mangel an Besuchern und nicht wegen des dort begangenen FREVELS eingestellt). …Mehr
Sehr geehrter Unitate: Ja zugegeben die von mir verlinkten Beiträge sind Extrembeispiele, aber Gott dem Herrn sei es gedankt in Ton und Bild festgehalten, aber nicht einmal diesen wurde ein Riegel vorgeschoben, aber auch kein Wunder hat ja mindestens einen davon sogar ein Kardinal begangen (die FFF Messen wurden nur aus Mangel an Besuchern und nicht wegen des dort begangenen FREVELS eingestellt). Desweiteren ich kann ihnen versichern, dass es in meinen Dekanat in der ich nur mehr bei einen Priester die "Heilige Messe" besuche, liturgischer Missbrauch die Regel und nicht die absolute Ausnahme sind. Und auch schwerer Liturgischer Missbrauch wird obwohl den Ortsbischof als auch Rom bekannt nicht abgestellt, im Gegenteil der Ortsbischof hat den betreffenden Priester sogar noch öffentlich für sein Wirken gelobt.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
UNITATE!
@atm.
sie müssen zugeben dass das extremfälle sind.solche litugrien sind nicht alltag.spätestens die neue priestergenartion unterlässt soetwas.
was mich am meisten in der neuen liturgie aufregt sind solche pseudo konservative vor allem von polnischem verschlag die meinen sie sind ganz streng und konservativ und nehemn trotzdem immer das 2. hochgebet zelebrieren am volksaltar und sprechen kein wort …Mehr
@atm.

sie müssen zugeben dass das extremfälle sind.solche litugrien sind nicht alltag.spätestens die neue priestergenartion unterlässt soetwas.

was mich am meisten in der neuen liturgie aufregt sind solche pseudo konservative vor allem von polnischem verschlag die meinen sie sind ganz streng und konservativ und nehemn trotzdem immer das 2. hochgebet zelebrieren am volksaltar und sprechen kein wort latein in der messe.

der neue ritus muss unbedingt überarbeitet werden.dann fühlen sich auch traditionalisten wie ich wieder wohl.aber wir ändern uns nur für jene minderheiten die in den medien geliebt werden...
a.t.m
Möchte hier wieder einmal einer die Unheiligen Früchte des VK II des VK II verschleiern, indem er die Progressisten und Traditionalisten in einen Topf wirft? Aber was kommt heraus, wenn man sich im Namen des Götzen Mammons den Progressisten an den Hals wirft und sich diesen gegenüber Blind, Taub und Stumm stellt? hier
Jedem sein Tonbecher u. FFF mit Schönborn , www.pfarrer-initiative.at/unge.htmlMehr
Möchte hier wieder einmal einer die Unheiligen Früchte des VK II des VK II verschleiern, indem er die Progressisten und Traditionalisten in einen Topf wirft? Aber was kommt heraus, wenn man sich im Namen des Götzen Mammons den Progressisten an den Hals wirft und sich diesen gegenüber Blind, Taub und Stumm stellt? hier
Jedem sein Tonbecher u. FFF mit Schönborn , www.pfarrer-initiative.at/unge.html usw. also nichts anderes als ein WErbefeldzug des allerniedrigsten.

Das Unheilige kann aber nur dadurch stärker werden wenn das Heilige immer schwächer wird, denn das sind die Früchte der Traditionalisten als derjenigen die wahrlich noch den Namen "katholisch" verdienen. The Tridentine Mass comes back! , Tridentine Mass in the vienna rite und viele, viele Heilige bezeugen die Gottgefälligkeit der Tradition .

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
UNITATE!
dieser atikel spiegelt wohl eher die vom papst gewünschte meinung wieder:
kath.net/detail.php
ein grund warum ich nicht an einer "normalen" uni studieren werde sit die übertriebene konzils versteifung.das konzil ist das non plus ultra und seitdem gehts mit der kriche nur bergauf.
1. es gab wichtigere konzile davor
2. ist es ein impuls für die kirche in der modernen welt und deshalb nicht imme …Mehr
dieser atikel spiegelt wohl eher die vom papst gewünschte meinung wieder:

kath.net/detail.php

ein grund warum ich nicht an einer "normalen" uni studieren werde sit die übertriebene konzils versteifung.das konzil ist das non plus ultra und seitdem gehts mit der kriche nur bergauf.

1. es gab wichtigere konzile davor
2. ist es ein impuls für die kirche in der modernen welt und deshalb nicht imme rsehr aktuell.
3. die folgen der nachkonzilzeit kann man schlecht schönreden.
gerdich
Wenn er als Bischof (und erst als Kardinal) ernstgenommen werden will muss er mehr Kompetenz beweisen.
Was soll das heissen "Ein Konzil annehmen"?
Soll jeder Satz von V2 zum unveränderlichen Wort Gottes erklärt werden, zum Koran der Katholiken?
In der Kirchengeschichte bedeutete "Ein Konzil annehmen" immer:
Die verkündeten Dogmen annehmen.
Da V2 keine Dogmen verkündete kann man V2 auch nicht "…Mehr
Wenn er als Bischof (und erst als Kardinal) ernstgenommen werden will muss er mehr Kompetenz beweisen.

Was soll das heissen "Ein Konzil annehmen"?
Soll jeder Satz von V2 zum unveränderlichen Wort Gottes erklärt werden, zum Koran der Katholiken?

In der Kirchengeschichte bedeutete "Ein Konzil annehmen" immer:
Die verkündeten Dogmen annehmen.

Da V2 keine Dogmen verkündete kann man V2 auch nicht "annehmen" oder "nicht annehmen".

Man kann nur den "Geist des Konzils" haben oder nicht.
Und dieser Geist ist sicher nicht der Heilige Geist.
UNITATE!
ich bin weder freund der fsspx noch von heiligenkreuz obwohl beiden zugeneigt und wohlgesonnen.
aber die tarditionalisten andauernd mit den progressiven in ein boot zu schmeißen ist für mich unverständlich.denn die progressiven kritiesieren sogar grundaussagen der kirche wie zur christologie etc.
wichtig wäre nicht die union der fsspx sondern mehr toleranz und förderung der mit rom verbundenen …Mehr
ich bin weder freund der fsspx noch von heiligenkreuz obwohl beiden zugeneigt und wohlgesonnen.

aber die tarditionalisten andauernd mit den progressiven in ein boot zu schmeißen ist für mich unverständlich.denn die progressiven kritiesieren sogar grundaussagen der kirche wie zur christologie etc.

wichtig wäre nicht die union der fsspx sondern mehr toleranz und förderung der mit rom verbundenen tradi-gruppen.denn daran fehtl es vor allem in deutschland.
Iacobus
Was ist mit den "5%" des 2.Vaticanums die "im Widerspruch zu den anderen Konzilien stehen"?
Helene
Welche Gemeinschaft lehnt denn das 2.Vatikanum als Gesamtes ab? Von solcher/solchen habe ich noch nie gehört. Ich habe mal in Piusbruderschaft-Schrifttum gelesen, dass 95% der Texte des II.Vatikanums kein Problem wären, sondern normal katholisch sind, ich glaube 3% nach deren Meinung zweideutig sind und 2% vorherigen Lehramtsäußerungen widersprechen und somit problematisch oder als nicht annehmbar …Mehr
Welche Gemeinschaft lehnt denn das 2.Vatikanum als Gesamtes ab? Von solcher/solchen habe ich noch nie gehört. Ich habe mal in Piusbruderschaft-Schrifttum gelesen, dass 95% der Texte des II.Vatikanums kein Problem wären, sondern normal katholisch sind, ich glaube 3% nach deren Meinung zweideutig sind und 2% vorherigen Lehramtsäußerungen widersprechen und somit problematisch oder als nicht annehmbar angesehen werden.
Die Progressisten lehnen aber mind. auch diese 5% vom 2.Vatikanum ab, nur eben andere (klare Verurteilung der Abtreibung als "verabscheuungswürdiges Verbrechen", klare Hochschätzung und Beibehaltung des Zölibates, Latein als Liturgiesprache, Gregorianik...) und von vorherigen Konzilien noch viel mehr, was bei der Piusbruderschaft m.W. nicht der Fasll ist.
Dass Papst und Ortsbischof im Kanon nicht genannt werden, kenne ich nur aus sehr modernen Gottesdiensten, wo man mich dann nicht mehr findet. Würden "Traditionalisten" nach m.E. nicht machen, höchstens wohl Sedisvakantisten (weiß nicht, was diese im Kanon sagen).
Also für einen Kardinal ziemlich seltsame, ungenaue Aussagen, die der leicht rauszufindenden Realität nicht so ganz entsprechen. Wenn sogar interessierte Gläubige die Sachlagen herauskriegen und grob wissen. Oder geht er davon aus, dass das ganze zu komplex ist, für Fragen nach einem Vortrag? Dann sollte er das m.E. besser so sagen und so begründet nicht näher auf diesbezügliche Fragen eingehen, wenn der Zeitrahmen das nicht hergibt, als was er hier schwarz-weiß aussagt und so der Realität beider erwähnter Seiten nicht gerecht wird.
Weiß jemand ob Altkatholiken zu den "Progressisten" gezählt werden? Von der Ablehnung 1.Vat. könnten sie hier gemeint sein, aber sie lehnen doch sicher auch V2ab, weil sie da schon nicht mehr zur Kirche gehörten, können also hier von Kard.Koch nicht gemeint sein, oder?
Jesajafuture
Kardinal Kurt Koch hat Marcel Lefebvre überhaupt nicht verstanden. Die Piusbruderschaft lehnt doch nicht das komplette V2 ab. Diese Behauptung ist schlichweg eine Lüge. Die Piusbruderschaft in einen Topf mit den Altkatholiken zu schmeißen und das noch mit so einer Schafsstimme ist mehr als bedenklich. Immer das Gleiche: Was man nicht genau kennt, wird pauschalisiert.
Eher sind Amtspersonen wie …Mehr
Kardinal Kurt Koch hat Marcel Lefebvre überhaupt nicht verstanden. Die Piusbruderschaft lehnt doch nicht das komplette V2 ab. Diese Behauptung ist schlichweg eine Lüge. Die Piusbruderschaft in einen Topf mit den Altkatholiken zu schmeißen und das noch mit so einer Schafsstimme ist mehr als bedenklich. Immer das Gleiche: Was man nicht genau kennt, wird pauschalisiert.
Eher sind Amtspersonen wie Kardinal Karl Lehmann oder Schönborn häretisch als das die Piusbruderschaft überhaupt daran dächte schismatisch zu sein.
Franziskus-Fan
Können wir nicht einfach endlich mit Fakten argumentieren, statt ständig Phrasen zu dreschen? Die "Hermeneutik der Kontinuität"-Keule zu schwingen und sich stolz auf die eigene heroische Treue zum Lehramt zu berufen, bringt uns keinen Punkt weiter. Wenn alles am Konzil einwandfrei sein soll, dann sollte man ganz offen über alle Punkte reden können. Bis das nicht der Fall ist, bleibt alles, was zu …Mehr
Können wir nicht einfach endlich mit Fakten argumentieren, statt ständig Phrasen zu dreschen? Die "Hermeneutik der Kontinuität"-Keule zu schwingen und sich stolz auf die eigene heroische Treue zum Lehramt zu berufen, bringt uns keinen Punkt weiter. Wenn alles am Konzil einwandfrei sein soll, dann sollte man ganz offen über alle Punkte reden können. Bis das nicht der Fall ist, bleibt alles, was zu diesem Thema gesagt wird, heiße Luft!