Zarah Leander und unser Papst

Zarah Leander singt im Film „Der Blaufuchs“ von 1938, der einen Ehebruch romantisch verklärt, das frivole Lied „Kann denn Liebe Sünde sein?“ Der katholische Papst Bergoglio sieht das zumindest ähnlich …Mehr
Zarah Leander singt im Film „Der Blaufuchs“ von 1938, der einen Ehebruch romantisch verklärt, das frivole Lied „Kann denn Liebe Sünde sein?“
Der katholische Papst Bergoglio sieht das zumindest ähnlich. Denn am 8. Februar 2024 bekannte er dem italienischen religiösen Wochenmagazin „Credere“ („Glauben“) , warum er homosexuelle Paare segnet: „Ich segne keine 'homosexuelle Ehe', ich segne zwei Menschen, die sich lieben, und ich bitte sie auch, für mich zu beten“.
Die sexuell praktizierte homo-erotische Liebe galt bisher als Todsünde, die den Verlust der heiligmachenden Gnade bedeutet. Papst Franziskus setzt hingegen darauf, dass die Gebete solcher Liebender Gott wohlgefällig wären.
„Du sollst keine fremden Götter neben mir haben, lautet das Erste der Zehn Gebote - Papst Franziskus geleitete die Prozession der Göttin Pachamama in den Tempel Gottes, den Petersdom, und stellte den Götzen neben unseren Gott Jesus Christus.
War er da noch Papst oder ein Götzendiener?
Oder immer Papst nebenMehr
Klaus Elmar Müller teilt das
443
studer
Denke, vgl. meinen analogen Beitrag: Apostolisches Rundschreiben "<Num amor pos…
Klaus Elmar Müller
Und Sie haben den Liedtitel sogar ins Lateinische "erhoben": "Nonne amor possit esse peccatum"!
studer
@Klaus Elmar Müller Ja aber das "nonne" gilt es mit "num" zu tauschen.
Klaus Elmar Müller
Aber erfordert "num" nicht den Konjunktiv? Ich finde, Ihre satirische Enzyklika darf, zumal am heutigen Karnevalssonntag, durchaus Kühnes behaupten!
studer
@Klaus Elmar Müller ganz richtig, "num" verlangt den Konjunktiv und "possit" ist die Konjunktivform von "potest".